Mitteilungen
Das Europa-Championat für Gordon Setter (Herbst) findet am 06./07. Oktober 2018 in Suzzara (Mantova-Italien) statt.
Es handelt sich um ein Field Trial mit CACIT auf natürliches Wild, ohne dass das Wild geschossen wird. Kaltapport ist für platzierte Hunde obligatorisch. Gerichtet wird nach dem FCI-Reglement. Die Prüfungen sind individuell, d.h. es gibt keine Meldebeschränkungen bzw. Meldevoraussetzungen und keine Nationenwertung.
Veranstaltungsort: Suzzara ((Mantova-Italien)
Veranstalter: Gordon Setter Club Italia in Kooperation mit dem Internat. GS-Club und der Confilo Virgiliano Gruppe.
Meldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluß: 30.09.2018
Formular Prüfungs-Anmeldung

Es handelt sich um ein Field Trial mit CACIT auf natürliches Wild, ohne dass das Wild geschossen wird. Kaltapport ist für platzierte Hunde obligatorisch. Gerichtet wird nach dem FCI-Reglement. Die Prüfungen sind individuell, d.h. es gibt keine Meldebeschränkungen bzw. Meldevoraussetzungen und keine Nationenwertung.
Veranstaltungsort: Suzzara ((Mantova-Italien)
Veranstalter: Gordon Setter Club Italia in Kooperation mit dem Internat. GS-Club und der Confilo Virgiliano Gruppe.
Meldungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeschluß: 30.09.2018



Die Auswahlsuche hierfür findet am 29. und 30. September 2018 statt.
Der genaue Treffpunkt wird den Führern rechtzeitig nach erfolgter Meldung bekannt gegeben. Es ist bitte ausschließlich das dafür vorgesehene Meldeformular zu verwenden.

Meldeadresse: Klaus-Peter Färber, Baumschulenweg 36, 55276 Oppenheim
Tel: 0171-4811424
Hinweis: Interessierte Führer mögen sich bitte vor Abgabe der Meldung zur Auswahlsuche mit Herrn Färber in Verbindung setzen.
Meldeschluss zur Auswahlsuche: 7. September 2018
Bankverbindung: Mainzer Volksbank e.G. - IBAN: DE33 551900000753515014 - BIC: MVBMDE55
Verwendungszweck: AUSWAHLSUCHE.
Die Meldegebühr beträgt 100,- Euro pro Hund für die Jagdmeisterschaft und 100,- Euro für St. Hubert. Für einen Hund, der für beide Wettbewerbe gemeldet wird, beträgt die Gebühr 150,- Euro. Für Hunde, die nur für den Mediterranean Cup gemeldet werden, beträgt die Gebühr 80,- Euro.
Die Gebühren sind mit der Meldung zu entrichten und bis zum 7. September 2018 auf die o.g. Bankverbindung zu überweisen. Meldegeld ist – wie üblich – Reuegeld! Spätere Eingänge können nicht berücksichtigt werden!
Zu den Auswahlkriterien:
Für die Zulassung zur Auswahlsuche wird der Nachweis eines erfolgreich geführten Field Trials Paar bzw. Gibier Tiré gefordert. Der Nachweis ist der Meldung beizufügen und ist wesentlicher Bestandteil, ohne den eine Teilnahme nicht möglich ist.
Führer, die St. Hubertus melden, wird dringend empfohlen, sich im Vorfeld über diese Prüfung und die dazugehörigen Anforderungen zu informieren (z.B. PO des ESCD).
Allgemeiner Hinweis:
Die Mannschaft für die Jagdmeisterschaft besteht aus jeweils 4 britischen (plus 1 Reserve) und 4 kontinentalen Vorstehhunden, die St. Hubertus aus 2 Damen und 2 Herren (auch jeweils 1 Reserve), wobei hier die Rasse nicht entscheidend ist.
Besonders wichtige Punkte:
Den Führern / Führerinnen sollte bewusst sein, dass sie auf diesen internationalen Veranstaltungen ihre Rasse, ihren Verein und Deutschland als Nation vertreten. Ein entsprechendes Verhalten, ohne sich und Deutschland zu blamieren und lächerlich zu machen, ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme.
Für eventuelle Fragen steht Herr K. P. Färber gerne zur Verfügung.
Der ESCD und der GSCD laden alle interessierten Richter und Führer zu einem Richter-Semiar:
Ort: Hotel-Restaurant Pfaffenhof, Butzbacher Str. 25, 35423 Eberstadt-Lich
Referenten und Themen:
Anmeldung (bitte bis spätestens 15.06.2018) an:
Klaus Möller
eMail moellerWanckel@ t-online.de

Termin: 30.06.2018 / Beginn 15.00 Uhr
Ort: Hotel-Restaurant Pfaffenhof, Butzbacher Str. 25, 35423 Eberstadt-Lich
Referenten und Themen:
- Jan Schafberg (Geschäftsführer JGHV): Feld I und Feld II
- Burkhard Thomas (Gordon Setter Club Deutschland): Thema wird nachgereicht
- Vladimir Demaretz (Club du Setter Anglais Frankreich), Nina Paul-Wollmann: Interpretation des Arbeitsstandards des English Setters
Anmeldung (bitte bis spätestens 15.06.2018) an:
Klaus Möller
eMail moellerWanckel@ t-online.de
